ReTent Tipps & Tricks

Recycling – Nachhaltigkeit – Reuse

Unsere Tipps für mehr #Nachhaltigkeit

Ihr habt es vielleicht bei Instagram bereits gesehen. Wir sind stehts bemüht nicht nur selber Abfälle zu recyclen, sondern klären durch Info-Posts über Umweltproblematiken auf und geben Tipps und Tricks zu diversen Themen. Diese haben wir hier einmal zusammengefasst.

  • Zelte sind kein Hausmüll sondern Sperrmüll

    Ist ein Zelt nicht mehr festival-tauglich, darf es nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Zelte gehören weder in den Restmüll, noch in die Wertstofftonne.

    Es gibt 3 Möglichkeiten ein defektes Zelt zu entsorgen:

    1. Sperrmüll: Lässt sich in den meisten Gemeinden kostenfrei beantragen und wird nach Materialien sortiert entsorgt.

    2. Recyclinghof: Im Grunde dasselbe wie beim Sperrmüll, nur dass ihr die Zelte nicht einfach vor die Haustür legen dürft.

    3. ReTent: Ihr wollt euren Zelten ein zweites Leben schenken? Zelte nehmen wir jederzeit gerne an!

    Meldet euch einfach kurz unter 0431 72001232 oder info@retent.de und bringt uns euer Zelt im Holzkoppelweg 17, 24118 Kiel vorbei.

    Wer weiß, vielleicht ist euer JimBäg dann aus eurem Zelt entstanden ;)

    #retent #jimbäg #kiel #zelt #camping #campingplatz #festival #festivalliebe #nachhaltigkeit #recycle #recycling #upcycling #reuse #umwelt #natur #plastik #neu #woa #wacken #deichbrand #hurricanefestival #hurricane #dockville #sperrmüll #keinhausmüll

  • Trennen von Müll und Pfand wichtig

    ◾ Eine kleine Anekdote vorweg: Vor einigen Jahren habe ich mich dazu entschieden, einen großen Pfandsack an den Eingang unseres Camps zu hängen, da sich sonst niemand um den Pfand bzw. Müll kümmern wollte. Man könnte mich also als Müllmann des Camps bezeichnen.
    Long story short, ich konnte am Ende des Festivals einen riesigen Sack mit Pfandflaschen und Dosen mitnehmen und habe so mehr als die Kosten des Festival Tickets wieder reinbekommen.

    ◾ Auf einigen Festivals gibt es Müllpfand. Am besten bringt ihr euch aber einfach eigene Müllbeutel mit. Es lohnt sich alleine schon dafür, dass man dadurch sein eigenes Camp deutlich sauberer halten kann.

    #retent #jimbäg #kiel #zelt #camping #campingplatz #festival #festivalliebe #nachhaltigkeit #recycle #recycling #upcycling #reuse #umwelt #natur #plastik #neu #woa #wacken #deichbrand #hurricanefestival #hurricane #dockville #mülltrennung #pfand

  • Mehrwegflaschen auf Fesivals nutzen

    ◾ Das Prinzip einer Mehrwegflasche muss wahrscheinlich niemandem erklärt werden. Normalerweise zu Recyclingzwecken verwendet, können Mehrwegflaschen genutzt und an Trinkwasserstationen zur erneuten Benutzung gefüllt werden.

    ◾ Die Anschaffung einer dazu ausgelegten Camping Trinkflasche ergibt ebenfalls Sinn. Eine solche, aus Gummi bestehende Flasche, im Idealfall mit Haltevorrichtung, ist auch im Bühnenbereich erlaubt. Dadurch hat man immer eine befüllbare Trinkflasche dabei und vermeidet das Wegwerfen von Flaschen, Bechern, etc.

    #retent #jimbäg #kiel #zelt #camping #campingplatz #festival #festivalliebe #nachhaltigkeit #recycle #recycling #upcycling #reuse #umwelt #natur #plastik #neu #woa #wacken #deichbrand #hurricanefestival #hurricane #dockville #SH #flasche #mehrweg #trinken #wasser

  • Konfetti und Glitzer führt zu mehr Mikroplastik

    ◾ Das auf Festivals oft und gerne genutzte Konfetti besteht meistens aus Plastik oder Metall. Die kleinen, glitzernden Plättchen brauchen dadurch sehr lange, um auf natürlichen Wege abgebaut zu werden. Glitzer und Konfetti werden zu Partyzwecken und als Körperschmuck in Haaren, Gesicht, etc. genutzt, der später wieder abgewaschen werden muss. So verteilen sich die Plastikpartikel auf den Flächen der Festivals und gelangen in unseren Wasser- und Naturkreislauf. Die Mikropartikel finden so ihren Weg in offene Gewässer und nehmen auch in vielen Jahren weiter Einfluss auf uns und unsere Umwelt.

    ◾ Eine Alternative die immer mehr Anklang findet und von vielen Festivalgänger*innen genutzt wird, ist Öko-Konfetti. Öko-Konfetti besteht meist aus Papier, doch auch hier sollte man bedenken, dass die meisten Farbstoffe nicht ökologisch sind und auch diese “nachhaltigen Konfettis/Glitzer“ einen negativen ökologischen Fußabdruck nach sich ziehen.

    #retent #jimbäg #kiel #zelt #camping #campingplatz #festival #festivalliebe #nachhaltigkeit #recycle #recycling #upcycling #reuse #umwelt #natur #plastik #neu #woa #wacken #deichbrand #hurricanefestival #hurricane #dockville #konfetti #glitzer #müll #öko

  • Besteck auf Festivals mitnehmen

    ◾ Viele Festivalbesucher*innen bringen ein großes Paket Einmalbesteck mit zu ihrem Camp. Plastikbesteck ist praktisch. Man macht sich seine Dosen-Ravioli auf dem Campingkocher warm und füllt diese dann in seine Plastikschale. Nachdem dann auch der 10er Pack Plastiklöffel angebrochen ist, werden die Ravioli verschlungen, um schnellstmöglich zum Festivalgelände aufbrechen zu können. Das benutzte Besteck findet dann oft seinen Weg in die bereitstehenden Müllsäcke oder in einigen Fällen einfach auf den Boden der Campingplätze, um dort nach den Festivals von den Aufräumcrews eingesammelt zu werden. Unserer Meinung nach kein schönes Bild und sowohl wir als auch viele andere Festivalgänger*innen bedienen sich einer einfachen und nachhaltigen Lösung, die jedem zur Verfügung steht! Teller und Besteck von zu Hause mitbringen.

    ◾ Teller und Besteck von zu Hause mitzubringen hat nicht nur den Vorteil, dass man weniger Müll durch Einmalbesteck erzeugt. Man spart Platz im Rucksack, da jeweils nur ein Besteckteil dabei sein muss und man kann sich auch auf dem Campingplatz über ein normales Messer freuen. Denn sind wir mal ehrlich, der Plastikersatz macht seinen Job einfach nicht sonderlich gut. Das einzige, was man für den Luxus des eigenen Besteck sowie die Müllvermeidung durch Einmalbesteck machen muss, ist sein Geschirr kurz abwaschen, nachdem man es benutzt hat.

    #retent #jimbäg #kiel #zelt #camping #campingplatz #festival #festivalliebe #nachhaltigkeit #recycle #recycling #upcycling #reuse #umwelt #natur #plastik #neu #woa #wacken #deichbrand #hurricanefestival #hurricane #dockville #geschirr #besteck #wiederverwenden

  • Müllvermeidung – Unverpackt einkaufen

    ReTent ist nicht nur darauf aus, Zelte zu recyceln. Wir wollen möglichst viele Menschen zu einem nachhaltigen Leben inspirieren und Ideen und Tipps, die wir als sinnvoll wahrnehmen, an euch weitergeben. Nachhaltigkeit ist nicht nur auf einem Festival sondern auch im Alltag wichtig.

    ◾ Abgepackte und verschweißte Waren verursachen häufig unnötigen Abfall. Bei vielen Produkten wird mehr Plastik und Pappe verwendet als notwendig ist.
    Die umweltfreundlichste Variante ist der Verzicht auf Verpackungen (z.B. bei Obst). Ist es nicht möglich seine Waren unverpackt zu kaufen, sollte darauf geachtet werden, Mehrweg- den Einwegverpackungen vorzuziehen. Eine Mineralwasser-Mehrwegflasche wird über 50-mal wiederbefüllt.

    ◾ Unverpacktläden oder die Nutzung von mitgebrachten Verpackungen und Taschen für Gemüse und Fleischtheken führen dazu, dass Müll und/oder plastikfrei eingekauft wird. Auch an der Kasse muss dann keine neue Tragetasche gekauft werden. Der Einkauf bei einem lokalen Wochenmarkt umgeht den Verpackungswahnsinn der meisten Supermärkte.

    #retent #jimbäg #kiel #zelt #camping #campingplatz #festival #festivalliebe #nachhaltigkeit #recycle #recycling #upcycling #reuse #umwelt #natur #plastik #neu #woa #wacken #deichbrand #hurricanefestival #hurricane #dockville #verpackung #müll